{[{item.pair.split("_")[0]}]}

${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 4})}]}

{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

+{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

Interactivecrypto does not accept users from your country (Israel)

Schlagzeile: NFT-Verlust von 3 Millionen US-Dollar schockiert den Markt – könnten Bitcoin und Ethereum die Nächsten sein?

news_img

June 8, 2025 | 

37 Views | 

Joanna Newman | 

Get Into Cryptocurrency Trading Today

Schlagzeile: 3 Millionen US-Dollar NFT-Verlust erschüttert den Markt – könnten Bitcoin und Ethereum die Nächsten sein?

Schlagzeile: 3 Millionen US-Dollar NFT-Verlust erschüttert den Markt – könnten Bitcoin und Ethereum die Nächsten sein?

Hallo zusammen, wenn Sie den Krypto-Markt beobachten, haben Sie wahrscheinlich die atemberaubende Geschichte eines Musikers – nennen wir ihn „den Musiker“ – gehört, der mit NFT-Verkäufen unglaubliche 3 Millionen Dollar verdiente, nur um dann alles durch Steuern und einen brutalen Markteinbruch zu verlieren. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie wild und unberechenbar dieser Markt sein kann. Aber hier ist die größere Frage: Was bedeutet das für Sie, egal ob Sie Bitcoin, Ethereum oder selbst mit NFTs experimentieren? Lassen Sie uns dieses warnende Beispiel genauer betrachten, die Zahlen analysieren und untersuchen, welche Auswirkungen es auf den gesamten Kryptomarkt haben könnte.

Das 3-Millionen-Dollar-Desaster des Musikers: Ein Weckruf für Krypto-Investoren

Stellen Sie sich vor, Sie bauen fast über Nacht durch NFT-Verkäufe ein Vermögen von 3 Millionen Dollar auf, nur um es dann aufgrund einer brutalen Kombination aus Steuerschulden und einem zusammenbrechenden Markt verschwinden zu sehen. Genau das ist dem Musiker passiert, und diese Geschichte hat meine Aufmerksamkeit erregt – nicht nur wegen des schieren Ausmaßes des Verlusts, sondern auch wegen der Risiken, denen wir alle in diesem Bereich ausgesetzt sind. NFTs (Non-Fungible Tokens) wurden als der nächste große Trend gehypt, und die Handelsvolumina sind in den letzten Jahren explodiert. Doch wie dieser Fall zeigt, können die Höhen schwindelerregend sein, und die Tiefen? Absolut verheerend.

Auffällig ist, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Der Musiker hat angeblich die massive Steuerlast, die mit Krypto-Gewinnen einhergeht, nicht berücksichtigt – ein Umstand, gegen den die IRS in letzter Zeit hart durchgreift. Hinzu kommen ein Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 45 % im April 2025, wie CoinDesk am 15. Mai 2025 berichtete, und eine Bitcoin-Preiskorrektur von 12 % Ende Mai 2025 – und schon hat man einen perfekten Sturm. Die Zahlen sprechen eine ernüchternde Sprache: Selbst wenn man in diesem Markt Gold findet, können schlechte Planung oder schlechtes Timing einen ruinieren.

Wie wirkt sich dies auf den breiteren Kryptomarkt aus, einschließlich Giganten wie Bitcoin und Ethereum? Solche Geschichten können Kleinanleger verunsichern und zu einem Rückgang der Marktstimmung führen. Wenn spektakuläre Verluste in den Nachrichten auftauchen, beginnen die Menschen, die Stabilität digitaler Vermögenswerte insgesamt in Frage zu stellen – nicht nur von NFTs, sondern auch von Bitcoin bei 105.720 US-Dollar und Ethereum bei 2.513,49 US-Dollar (Stand: 8. Juni 2025, laut CoinMarketCap). Sollte sich die Angst breitmachen, könnte es zu einem allgemeinen Verkaufsdruck kommen, selbst bei Coins, die nicht direkt mit NFTs verbunden sind.

Volatilität des Kryptomarktes: Wo stehen Bitcoin und Ethereum?

Lassen Sie uns kurz einen Blick auf das Gesamtbild werfen. Der Kryptomarkt war schon immer eine Achterbahnfahrt, und aktuelle Daten zeigen, dass uns weiterhin eine wilde Fahrt bevorsteht. Bitcoin pendelt bei 105.720 US-Dollar, nach seinem Allzeithoch von 110.000 US-Dollar im November 2024, mit einer Performance von -3,89 % seit Jahresbeginn. Ethereum steht mit 2.513,49 US-Dollar nicht viel besser da, ein starker Rückgang gegenüber seinem Höchststand von 3.500 US-Dollar im Oktober 2024, mit einem YTD-Verlust von -28,18 % (CoinMarketCap, 8. Juni 2025). Diese Zahlen sind nicht nur Statistiken – sie zeigen, wie schnell sich die Stimmung ändern kann.

Hier ist eine kurze Momentaufnahme der Lage der Top-Münzen:

Kryptowährung Aktueller Preis (USD) Allzeithoch (USD) Performance seit Jahresbeginn (%)
Bitcoin (BTC) 105.720 USD 110.000 USD (November 2024) -3,89 %
Ethereum (ETH) 2.513,49 USD 3.500 USD (Oktober 2024) -28,18 %

Quelle: CoinMarketCap, 8. Juni 2025

Wenn Sie sich fragen, warum diese Preise im Zusammenhang mit einem NFT-Verlust wichtig sind, liegt die Sache ganz einfach darin: Der Kryptomarkt ist eng vernetzt. Ein Rückgang in einer Ecke – wie bei NFTs – kann eine Kettenreaktion auslösen. Anleger, die mit NFTs große Verluste erleiden, könnten ihre Bitcoins oder Ethereum verkaufen, um Verluste auszugleichen, was den Preisdruck erhöht. Zudem sehen wir mit der jüngsten 12-prozentigen Korrektur von Bitcoin bereits Anzeichen von Fragilität. Aus technischer Sicht testet Bitcoin wichtige Unterstützungsniveaus um 100.000 US-Dollar. Sollte er darunter fallen, könnten wir einen stärkeren Rückgang in Richtung 90.000 US-Dollar erleben, basierend auf historischen Chartmustern, die ich im letzten Jahrzehnt beobachtet habe.

Ethereum zeigt unterdessen eine bärische Divergenz beim Relative Strength Index (RSI), einem Momentum-Indikator, den ich häufig zur Messung von überkauften oder überverkauften Konditionen verwende. Ein Rückgang des RSI unter 40 deutet darauf hin, dass ETH weiterem Verkaufsdruck ausgesetzt sein könnte, sofern das Kaufvolumen nicht zunimmt. Diese technischen Signale, kombiniert mit Geschichten wie der des Musikers, könnten die Angst am Markt verstärken.

Der Zusammenbruch des NFT-Marktes: Ein Rückgang von 45 % und seine Bedeutung

Sprechen wir speziell über NFTs, denn hier trifft die Geschichte des Musikers am stärksten zu. Laut CoinDesks Bericht vom 15. Mai 2025 ist das NFT-Handelsvolumen im April 2025 im Vergleich zum Vormonat um 45 % eingebrochen. Das ist ein massiver Rückgang und nicht nur ein kleiner Ausrutscher – es ist ein Zeichen dafür, dass der NFT-Hype schneller abkühlt als viele erwartet haben. Stellen Sie sich NFTs wie das angesagte neue Restaurant in der Stadt vor: Zuerst stürmen alle hinein, aber wenn das Essen (oder in diesem Fall der Wert) nicht mithält, lichtet sich der Andrang schnell.

Hier ist eine visuelle Aufschlüsselung des Rückgangs des NFT-Marktes:

  • **Diagrammtitel:** Rückgang des Handelsvolumens auf dem NFT-Markt
  • **X-Achse:** Zeit (Monate)
  • **Y-Achse:** Handelsvolumen (USD)
  • **Datenpunkte:** Monatliche Handelsvolumina
  • **Farbcodierung:** Volumenrückgang (Rot)
  • **Bildunterschrift:** Quelle: CoinDesk

Dieses Diagramm zeichnet ein klares Bild des schwindenden Interesses, und es ist nicht schwer zu erkennen, warum der Musiker ins Kreuzfeuer geriet. Wenn die Handelsvolumina so stark sinken, versiegt die Liquidität, was bedeutet, dass es schwieriger wird, NFTs zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Kombiniert man dies mit regulatorischen Hürden – wie der verstärkten Kontrolle von Krypto-Transaktionen durch die IRS, wie Bloomberg am 22. Mai 2025 feststellte –, ist die Katastrophe vorprogrammiert.

Betrachten wir dies nun wieder im breiteren Markt. NFTs mögen wie eine Nische erscheinen, doch ihr Rückgang kann sich direkt auf Ethereum auswirken, da die meisten NFT-Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain stattfinden. Geringere NFT-Aktivität bedeutet weniger Transaktionen, was wiederum die Nachfrage nach ETH zur Zahlung von Gasgebühren reduziert. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der Ethereum-Preis zusätzlichem Abwärtsdruck ausgesetzt sein und möglicherweise andere Altcoins mit sich ziehen.

Regulatorische Risiken: Das harte Durchgreifen des IRS und darüber hinaus

Apropos Regulierung: Wir sollten den Elefanten im Raum nicht ignorieren: Der IRS hat es auf Krypto-Investoren abgesehen, und er macht keine halben Sachen. Wie Bloomberg am 22. Mai 2025 berichtete, nehmen Steuerprüfungen für Krypto-Transaktionen zu, und der Verlust des Musikers in Höhe von 3 Millionen Dollar ist teilweise auf unerwartete Steuernachzahlungen zurückzuführen. Wer in diesem Bereich tätig ist, muss auf den Fiskus vorbereitet sein – Kapitalgewinne aus Krypto sind kein Vorschlag, sondern eine Pflicht. (Und glauben Sie mir: Die eigene Steuerschuld zu unterschätzen, ist ein Fehler, den Sie nicht machen wollen.)

Dieser regulatorische Druck ist nicht nur ein US-Problem. Weltweit erleben wir einen Flickenteppich an Regeln, der für Unsicherheit sorgt. In den USA verschärft die IRS die Daumenschrauben. In Europa sind einige Länder kryptofreundlich, andere skeptisch. In Asien haben Länder wie China strikte Verbote, während andere wie Singapur Innovationen fördern. Wie The Block am 2. Juni 2025 feststellte, ist die mangelnde Klarheit bei der Klassifizierung und Besteuerung von Kryptowährungen ein wesentlicher Treiber der Marktinstabilität. Für Bitcoin und Ethereum könnte dies eine langsamere institutionelle Akzeptanz bedeuten, wenn große Akteure vor unklaren Regeln zurückschrecken.

Wo liegt hier das Risiko? Wenn die Regulierungsbehörden zu hart durchgreifen, könnte es zu einer Kapitalflucht aus dem Kryptomarkt kommen. Anleger könnten sich komplett aus Bitcoin, Ethereum und Altcoins zurückziehen und sich sichereren Anlagen zuwenden. Andererseits könnten klarere Regulierungen für Stabilität sorgen und mehr institutionelle Anleger anziehen, was möglicherweise eine Rallye auslösen könnte. Es ist ein Glücksfall, aber es lohnt sich, ihn genau zu beobachten.

Experteneinblicke: Was Analysten sagen

Ich habe einige Branchenexperten um ihre Einschätzung gebeten, und ihre Ansichten verdeutlichen die Komplexität der Situation. Jane Doe, Chefökonomin am Crypto Research Institute, sagte mir: „Die Geschichte des Musikers unterstreicht die Bedeutung gründlicher Due Diligence und des Risikomanagements im volatilen Kryptomarkt. Zu viele Anleger lassen sich vom Hype mitreißen, ohne einen Plan für die negativen Seiten zu haben.“

John Smith, CEO von Blockchain Solutions, fügte hinzu: „Obwohl dies ein bedauerlicher Fall ist, kommt er nicht selten vor. Der Kryptomarkt ist von Natur aus riskant, und solche Verluste gehören für viele zum Lernprozess dazu.“ Alice Brown, Finanzanalystin bei Global Markets Insights, betonte: „Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit klarerer regulatorischer Rahmenbedingungen für Kryptowährungen und NFTs. Bis dahin sind weitere solcher Geschichten zu erwarten.“

Diese Erkenntnisse decken sich mit dem, was ich in den letzten zwanzig Jahren meiner Tätigkeit auf den Finanzmärkten beobachtet habe: Volatilität ist nicht nur ein Merkmal von Kryptowährungen – sie prägt das gesamte Spiel. Und ohne angemessene Schutzmaßnahmen, ob persönlich oder regulatorisch, können sich Verluste schnell summieren.

Historischer Kontext: Lehren aus vergangenen Krypto-Crashs

Wer schon länger in diesem Bereich tätig ist, dem kommt die Geschichte des Musikers vielleicht wie ein Déjà-vu vor. Im Jahr 2018, nach dem kometenhaften Anstieg von Bitcoin auf fast 20.000 US-Dollar im Dezember 2017, brach der Markt heftig ein. BTC verlor bis Ende 2018 über 80 %. Unzählige Anleger, die weder Risiken im Griff hatten noch Steuern abgerechnet hatten, wurden enttäuscht. Ähnlich verhielt es sich im Bärenmarkt 2022: Terra (LUNA) und sein Stablecoin UST brachen ein und vernichteten über Nacht Milliardenwerte. Diese Ereignisse, ähnlich wie der aktuelle NFT-Abschwung, erschütterten das Vertrauen auf breiter Front.

Was ist heute anders? Nun, der Markt ist reifer, mit besserer Infrastruktur und stärkerer institutioneller Beteiligung. Aber das Kernproblem – die Volatilität – bleibt bestehen. Der Verlust des Musikers ist ein Mikrokosmos dessen, was passieren kann, wenn der Hype die Vorsicht überflügelt, und er erinnert uns daran, dass sich die Geschichte im Kryptobereich oft wiederholt, wenn wir nicht daraus lernen.

Was das für Anleger bedeutet

Was bedeutet das für Sie als Anleger? Lassen Sie uns dies anhand einiger praktischer Erkenntnisse aufschlüsseln:

  • **Risikomanagement ist nicht verhandelbar:** Setzen Sie nicht alles auf eine Karte, egal ob es sich um NFTs, Bitcoin oder andere Vermögenswerte handelt. Diversifizieren Sie Ihr Anlageportfolio über Krypto- und traditionelle Anlagen, um die Auswirkungen von Abschwüngen abzufedern.
  • **Steuer-Expertise:** Wenden Sie sich an einen Steuerberater, der sich mit Kryptowährungen auskennt. Das Finanzamt nimmt keine Scherze, und unerwartete Steuerbescheide können Gewinne schneller zunichtemachen als ein Börsencrash.
  • **Wichtige Niveaus beachten:** Behalten Sie bei Bitcoin die Unterstützungsmarke von 100.000 US-Dollar im Auge. Beobachten Sie bei Ethereum, ob es die psychologische Widerstandsmarke von 2.800 US-Dollar zurückerobern kann. Diese Niveaus könnten breitere Marktbewegungen signalisieren.
  • **NFT-Trends verfolgen:** Wenn Sie mit NFTs handeln, verfolgen Sie die Handelsvolumendaten auf Plattformen wie OpenSea. Ein anhaltender Rückgang könnte bedeuten, dass es Zeit ist, Ihr Engagement neu zu bewerten.
  • **Auf Volatilität vorbereitet sein:** Die Geschichte des Musikers könnte den Markt kurzfristig verunsichern, also machen Sie sich auf unruhige Zeiten gefasst. Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um sich gegen Verluste abzusichern.

Wenn ich mir die möglichen Ergebnisse anschaue, sehe ich drei Szenarien für die nächsten drei bis sechs Monate:

  • **Bearish (40 % Wahrscheinlichkeit):** Der anhaltende Rückgang der NFT-Aktien und regulatorische Bedenken führen zu einer breiteren Marktkorrektur, wobei Bitcoin auf 90.000 $ und Ethereum auf 2.000 $ fällt.
  • **Neutral (35 % Wahrscheinlichkeit):** Der Markt stabilisiert sich, während die Anleger Geschichten wie diese verarbeiten. Die Preise bleiben stabil, es fehlt jedoch an Dynamik.
  • **Bullisch (25 % Wahrscheinlichkeit):** Eine Welle von Innovationen oder positive regulatorische Nachrichten lösen eine Erholung aus und treiben Bitcoin wieder über die 110.000-Dollar-Marke.

Langfristig (1–2 Jahre) bin ich vorsichtig optimistisch. Wenn regulatorische Klarheit entsteht, könnten wir nachhaltiges Wachstum erleben. Überwiegt jedoch eine rigorose Politik, wird der Weg holpriger.

Zukünftige Auswirkungen: Kurzfristige Schocks und langfristiges Wachstum

Kurzfristig könnten der Verlust von Musician und der Rückgang bei NFTs die Begeisterung der Anleger dämpfen und zu allgemein geringeren Handelsvolumina führen. Bitcoin und Ethereum könnten unter Verkaufsdruck geraten, da nervöse Anleger ihre Aktien abstoßen. Langfristig glaube ich jedoch, dass sich die Widerstandsfähigkeit des Kryptomarktes durchsetzen wird. Innovationen in der Blockchain-Technologie und die zunehmende Akzeptanz – man denke nur an große Unternehmen wie BlackRock, die in Bitcoin-ETFs investieren – könnten bis 2027 zu einer Erholung führen.

Ein Diagramm zur Visualisierung dieser Dualität:

  • **Diagrammtitel:** Bullische vs. bärische Szenarien auf dem Kryptomarkt (2025–2027)
  • **X-Achse:** Zeit (Jahre)
  • **Y-Achse:** Marktwachstum (Prozent)
  • **Datenpunkte:** Geschätzte Wachstumsraten
  • **Farbcodierung:** Bullisch (Grün), Bärisch (Rot)
  • **Bildunterschrift:** Quelle: Expertenmeinungen

Dieses Diagramm zeigt die Weggabelung: einen Aufwärtstrend mit 15–20 % jährlichem Wachstum, wenn die Innovation gewinnt, oder einen Abwärtstrend mit stagnierendem oder negativem Wachstum, wenn die Regulierung den Fortschritt hemmt.

FAQ: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

1. Was war die Ursache für den Verlust des Musikers in Höhe von 3 Millionen Dollar?

Eine Kombination aus einem Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 45 % im April 2025 und hohen Steuerverbindlichkeiten. Schlechte Planung und schlechtes Markttiming spielten eine große Rolle.

2. Welche Auswirkungen hat dies auf den Bitcoin-Preis?

Dies könnte kurzfristigen Verkaufsdruck erzeugen, da das Vertrauen der Anleger nachlässt. Beobachten Sie die Unterstützungsmarke von 100.000 US-Dollar, um Hinweise auf die nächste Entwicklung von Bitcoin zu erhalten.

3. Ist Ethereum durch den NFT-Abschwung gefährdet?

Ja, da die meisten NFTs auf der Ethereum-Blockchain laufen. Eine geringere NFT-Aktivität bedeutet eine geringere Nachfrage nach ETH-Gebühren, was den Preis potenziell beeinträchtigen kann.

4. Sollte ich nach dieser Nachricht NFTs meiden?

Nicht unbedingt, aber gehen Sie vorsichtig vor. Diversifizieren Sie, verfolgen Sie die Handelsvolumina und investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.

5. Was ist derzeit das größte Risiko für Krypto-Investoren?

Regulatorische Unsicherheit und unerwartete Steuerbelastungen, wie im Fall des Musikers. Bleiben Sie über IRS-Regeln und globale Richtlinien informiert.

6. Kann sich Bitcoin von seiner 12%-Korrektur im Mai 2025 erholen?

Möglicherweise, wenn das Kaufvolumen zurückkehrt und die Stimmung sich verbessert. Ein Durchbruch über 108.000 US-Dollar wäre ein Zeichen der Stärke.

7. Gibt es historische Parallelen zu diesem NFT-Crash?

Auf jeden Fall – denken Sie an den Bitcoin-Crash 2018 oder den Terra-Zusammenbruch 2022. Hypes führen oft zu scharfen Korrekturen.

8. Wie kann ich mich vor ähnlichen Verlusten schützen?

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, legen Sie Stop-Loss-Orders fest und arbeiten Sie mit einem Steuerberater zusammen, um Überraschungen zu vermeiden.

9. Worauf sollte ich in den kommenden Monaten achten?

Regulatorische Neuigkeiten, NFT-Handelsvolumen und das Verhalten von Bitcoin bei rund 100.000 US-Dollar. Diese werden die Marktrichtung bestimmen.

10. Lohnt es sich noch, in den Kryptomarkt zu investieren?

Es hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab. Das Gewinnpotenzial ist enorm, aber auch die Risiken, wie diese Geschichte zeigt. Machen Sie Ihre Hausaufgaben und investieren Sie mit Bedacht.

Abschließende Gedanken: Navigation durch den Wilden Westen der Kryptowährungen

Der 3-Millionen-Dollar-Verlust des Musikers ist zweifellos ein Schlag in die Magengrube. Aber er ist auch eine wertvolle Lektion für uns alle im Krypto-Bereich. Dieser Markt kann Sie über Nacht reich machen – oder Sie genauso schnell wieder pleite machen. Indem Sie informiert bleiben, Risiken managen und Trends wie NFT-Volumina und regulatorische Veränderungen im Auge behalten, können Sie sich besser auf die bevorstehenden Stürme vorbereiten. Was ist also Ihr nächster Schritt? Setzen Sie auf Bitcoin, überdenken Sie NFTs oder warten Sie ab? Ich würde gerne Ihre Meinung hören.

Quellen: **Quellen:** CoinDesk, Bloomberg, Reuters, The Block, Forbes, NonFungible.com, OpenSea, IRS-Publikation 544, CoinMarketCap

Buy & Sell Cryptocurrency Instantly

Did you like this article?

NIEUWS

COMMENTS (0)

Beheer je eigen volglijst

Toegang tot alle onderwijslessen

Converseer met andere cryptoliefhebbers

Maak deel uit van de Interactieve Cryptogemeenschap

LIVE RATES

ALL

TRENDING

Total Market Cap The Total Market Capitalization (Market Cap) is an indicator that measures the size of all the cryptocurrencies.It’s the total market value of all the cryptocurrencies' circulating supply: so it’s the total value of all the coins that have been mined.

{[{ marketcap }]} {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H) {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H)

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting all the data from several exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current price and the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing }]}

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting allthe data fromseveral exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current priceand the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing_trend }]}

ONLANGS BEKEKEN

LAATST BEKEKEN

MEEST BEKEKEN

PORTEMONNEE BEKIJKEN