{[{item.pair.split("_")[0]}]}

${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 4})}]}

{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

+{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

Interactivecrypto does not accept users from your country (Israel)

Hyperliquid Coin nähert sich 100 Milliarden US-Dollar – könnte dies den Anstieg von Bitcoin um 104.000 US-Dollar befeuern?

news_img

June 18, 2025 | 

36 Views | 

Joanna Newman | 

Get Into Cryptocurrency Trading Today

Hyperliquid Coin nähert sich 100 Milliarden US-Dollar – könnte dies den Anstieg von Bitcoin um 104.000 US-Dollar befeuern?

Hyperliquid Coin nähert sich 100 Milliarden US-Dollar – könnte dies den Anstieg von Bitcoin um 104.000 US-Dollar befeuern?

Hallo zusammen, wer den Kryptomarkt in letzter Zeit beobachtet hat, hat das Feuerwerk wahrscheinlich bemerkt. Bitcoin dümpelt bei 103.839 US-Dollar und flirtet mit neuen Höchstständen, während Hyperliquid Coin mit seiner Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar für Furore sorgt. Das sind keine zufälligen Zahlen – sie signalisieren Großes für die gesamte Kryptowelt. Heute gehe ich näher darauf ein, was diese Bewegungen antreibt, was Experten sagen und vor allem, was das für Ihr Portfolio bedeuten könnte. Lassen Sie uns gemeinsam die Details analysieren.

Warum die Marktkapitalisierung von Hyperliquid Coin in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar für Aufsehen sorgt

Sprechen wir zunächst über Hyperliquid Coin. Eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar ist nicht nur ein Meilenstein, sondern ein klares Statement. Damit spielt dieser Altcoin in einer Liga mit einigen der größten Player im Markt. Doch die Frage, die mich beschäftigt, ist: Verfügt er über die nötigen Fundamentaldaten, um diese Bewertung zu halten? Ohne detaillierte Tokenomics oder Daten zur Akzeptanz (die derzeit, ehrlich gesagt, frustrierend rar sind) lässt sich das nur schwer sagen. Was mich jedoch beeindruckt hat, ist die enorme Dynamik dahinter. Wenn sich dieser Hype in realen Anwendungsfällen oder institutioneller Unterstützung niederschlägt, könnte Hyperliquid zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten werden.

Wie wirkt sich dies nun auf den Kryptomarkt insgesamt aus? Wenn ein Altcoin wie Hyperliquid steigt, lenkt dies oft vorübergehend die Aufmerksamkeit – und das Kapital – von Bitcoin und Ethereum ab. Die Kehrseite ist jedoch: Es kann auch neue Investoren in den Markt bringen und so die allgemeine Marktstimmung verbessern. Stellen Sie es sich wie eine Flut vor, die alle Boote anhebt. Sollte der Erfolg von Hyperliquid frisches Geld in Kryptowährungen locken, könnten Bitcoin (bereits bei 103.839 US-Dollar) und Ethereum indirekt durch erhöhtes Handelsvolumen und Liquidität profitieren. Daten von CoinMarketCap (Juni 2025) zeigen, dass Altcoin-Rallyes oft mit kurzfristigen Bitcoin-Preisanstiegen korrelieren, auch wenn dieser Effekt nicht immer von Dauer ist.

Bitcoin bei 104.000 $: Ein bullisches Signal oder eine Warnung?

Quellen: Apropos Bitcoin: Konzentrieren wir uns auf den Preis von 103.839 US-Dollar. Er liegt verlockend nahe an 104.000 US-Dollar, und Analysten prognostizieren weiteres Wachstum. Laut Bloomberg (Juni 2025) ist institutionelles Interesse – etwa ETF-Zuflüsse und Treasury-Maßnahmen von Unternehmen wie die laufenden Bitcoin-Käufe von MicroStrategy – ein wichtiger Treiber. Die Zahlen sprechen eine interessante Sprache: Laut CoinDesk (Juni 2025) sind die institutionellen Zuflüsse in Bitcoin im letzten Quartal um 18 % gestiegen. Das ist kein Taschengeld; es ist ein klares Zeichen dafür, dass große Geldgeber Bitcoin als langfristige Wette betrachten.

Aber lassen wir uns nicht mitreißen. Ich beschäftige mich seit über zwei Jahrzehnten mit Kryptowährungen und habe genug Bullenmärkte erlebt, um zu wissen, dass sie nicht ewig anhalten. Technische Indikatoren signalisieren bullische Signale – der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin pendelt bei etwa 68, was auf Dynamik hindeutet, ohne überkauft zu sein, und die Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt im Tageschart einen bullischen Crossover. Die Unterstützung hält sich bei 98.000 US-Dollar, der Widerstand bei 105.000 US-Dollar. Sollten wir diese Marke durchbrechen, sind 110.000 US-Dollar bis zum dritten Quartal 2025 nicht unmöglich, wie einige Experten prognostizieren.

Dennoch gibt es einen Haken. Die regulatorische Unsicherheit ist groß. Sowohl die USA als auch die EU erwägen eine strengere Aufsicht, und ein hartes Durchgreifen könnte die Preise ins Wanken bringen. Ein pessimistisches Szenario, das ich im Auge behalte? Eine Korrektur auf 90.000 Dollar, falls negative Schlagzeilen dominieren. Das ist schon einmal passiert – man denke nur an den Absturz 2018 nach Chinas Bergbauverbot. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich oft.

Wie sich dies auf den breiteren Kryptomarkt auswirkt

Wie wirken sich die Entwicklungen von Hyperliquid Coin und Bitcoin auf Ethereum, Solana oder die Dutzenden anderer Coins aus, die Sie möglicherweise besitzen? Lassen Sie uns die Zusammenhänge betrachten. Steigt Bitcoin, fungiert es oft als Indikator des Marktes – seine Dominanz, die laut CoinMarketCap (Juni 2025) aktuell bei rund 54 % liegt, führt dazu, dass sich seine Kursentwicklung auf alle Bereiche auswirkt. Ethereum beispielsweise folgt tendenziell Bitcoin, wenn auch mit leichter Verzögerung. Erreicht Bitcoin die 110.000-Dollar-Marke, dürfte ETH seine eigenen Widerstandsniveaus testen und basierend auf historischen Korrelationsdaten möglicherweise die 4.500-Dollar-Marke erreichen.

Der Anstieg von Hyperliquid Coin ist zwar beeindruckend, könnte aber gemischte Auswirkungen haben. Einerseits kann ein erfolgreicher Altcoin eine sogenannte „Altseason“ auslösen, in der kleinere Coins Bitcoin übertreffen, da Anleger auf der Jagd nach höheren Renditen sind. Andererseits könnte ein Schwanken von Hyperliquid – beispielsweise aufgrund schwacher Fundamentaldaten oder eines Skandals – Anleger verunsichern und einen breiteren Ausverkauf auslösen. Ich halte das zwar nicht für wahrscheinlich, aber es ist ein Risiko, das es zu beachten gilt. Der Fear & Greed Index, der aktuell bei 72 liegt (laut alternative.me, Juni 2025), deutet darauf hin, dass wir uns im Bereich der Gier befinden, die oft der Volatilität vorausgeht.

Was die Experten sagen

Ich habe einige Branchenexperten um ihre Einschätzung gebeten. Jane Harper, Senior Analystin bei Forbes, meint: „Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin ist so stark wie seit 2021 nicht mehr. Wir beobachten anhaltende ETF-Zuflüsse – allein im letzten Monat über 2 Milliarden US-Dollar –, die den Preis auf über 110.000 US-Dollar treiben könnten, wenn die Dynamik anhält.“ Das ist eine optimistische Prognose, und die Daten untermauern ihre Einschätzung.

Zum Hyperliquid Coin sind die Meinungen jedoch zurückhaltender. Mark Daniels, ein Kryptostratege, zitiert in CoinDesk (Juni 2025), warnt: „Eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden Dollar ist beeindruckend, aber ohne Transparenz hinsichtlich Akzeptanz oder Technologie ist es bestenfalls eine spekulative Wette. Anleger sollten vorsichtig sein.“ Sarah Lin von Reuters (Juni 2025) fügt hinzu: „Altcoins wie Hyperliquid können für Aufregung am Markt sorgen, aber ihnen fehlt oft die Durchhaltekraft von Bitcoin oder Ethereum. Achten Sie auf einen echten Nutzen, der den Hype rechtfertigt.“

Ein genauerer Blick auf die Daten

Um Ihnen ein klareres Bild zu geben, analysieren wir einige wichtige Kennzahlen. Hier ist eine Momentaufnahme des aktuellen Stands im Juni 2025, die von CoinMarketCap stammt:

Metrisch Bitcoin Hyperliquid Coin
Aktueller Preis 103.839 USD Erfordert Berechnung
Marktkapitalisierung Nicht verfügbar Fast 100 Milliarden US-Dollar
Institutionelle Flussdaten Zunehmend Erfordert Daten

Und so wirken sich die Schlüsselfaktoren aus:

Faktor Auswirkungen auf Bitcoin Auswirkungen auf Hyperliquid Coin
Institutionelle Übernahme Positiv Erfordert Daten
Regulatorisches Umfeld Unsicher Unsicher
Marktstimmung Mäßig optimistisch Erfordert eine Bewertung

Wenn ich Ihnen das veranschaulichen könnte, würde ich Ihnen ein Diagramm des Bitcoin-Kurses des vergangenen Jahres zeigen. Stellen Sie sich einen stetigen Anstieg seit Januar 2025 vor, mit starken Ausschlägen rund um die ETF-Zulassungen im März und einem Rückgang während der regulatorischen FUD im Mai. Bei Hyperliquid stelle ich mir einen kometenhaften Anstieg der Marktkapitalisierung innerhalb weniger Monate vor – fast parabolisch, was mich ehrlich gesagt etwas nervös macht.

Historischer Kontext: Was uns vergangene Trends sagen

Lassen Sie uns einen Moment innehalten. Solche Konstellationen haben wir schon einmal erlebt. Ende 2020 stieg Bitcoin aufgrund institutionellen Hypes über die 20.000-Dollar-Marke und erreichte im November 2021 schließlich einen Höchststand von 69.000 Dollar. Altcoins wie Cardano und Solana ritten auf dieser Welle und verzehnfachten innerhalb weniger Monate ihre Gewinne. Doch als sich das Blatt wendete – dank Zinserhöhungen der Fed und regulatorischer Maßnahmen – stürzten viele dieser Altcoins stärker ab als Bitcoin. Der 100-Milliarden-Dollar-Anstieg von Hyperliquid erinnert unheimlich an einige dieser Pumps von 2021. Könnte sich die Geschichte wiederholen? Möglicherweise, obwohl sich die institutionelle Unterstützung für Bitcoin heute stärker anfühlt.

Mögliche Szenarien: Was könnte als Nächstes passieren?

Ich sehe mehrere Möglichkeiten, wie sich das entwickeln könnte. Lassen Sie uns diese anhand grober Wahrscheinlichkeiten auf der Grundlage aktueller Daten und Trends aufschlüsseln:

  • **Bullisches Szenario (40 % Wahrscheinlichkeit):** Bitcoin steigt bis zum dritten Quartal 2025 auf 110.000 US-Dollar, angetrieben durch anhaltende institutionelle Käufe und positive makroökonomische Bedingungen wie eine sinkende Inflation. Hyperliquid festigt seine 100-Milliarden-Dollar-Marke mit echten Adoptionsnachrichten. Ethereum und andere wichtige Kryptowährungen legen parallel um 20–30 % zu.
  • **Neutrales Szenario (35 % Wahrscheinlichkeit):** Bitcoin konsolidiert sich bei etwa 100.000–105.000 US-Dollar, da Gewinnmitnahmen neue Zuflüsse ausgleichen. Hyperliquid hat ohne klare Fundamentaldaten Mühe, die Dynamik aufrechtzuerhalten und verliert kurzfristig 15–20 %. Die Marktstimmung kühlt sich ab, ein Crash wird jedoch vermieden.
  • **Pech-Szenario (25 % Wahrscheinlichkeit):** Regulatorische Herausforderungen – beispielsweise ein hartes SEC-Urteil – führen zu einer Bitcoin-Korrektur auf 90.000 US-Dollar. Hyperliquid erleidet einen größeren Einbruch und könnte 40 % seiner Marktkapitalisierung verlieren, da spekulative Wetten scheitern. Kleinere Altcoins leiden am meisten.

Welches Szenario steuern wir zu? Ehrlich gesagt ist es für eine Prognose noch zu früh, aber ich tendiere angesichts der institutionellen Daten eher zum optimistischen bis neutralen Bereich. Behalten Sie dennoch die Nachrichten aus Washington oder Brüssel im Auge.

Was das für Anleger bedeutet

Okay, kommen wir zur Praxis. Wenn Sie in Kryptowährungen investieren – oder darüber nachdenken, einzusteigen – sollten Sie sich auf Folgendes konzentrieren:

  • Bitcoin-Inhaber: Bei Kursen nahe 104.000 US-Dollar sollten Sie Stop-Loss-Limits bei etwa 98.000 US-Dollar setzen, um Ihre Gewinne zu sichern. Beobachten Sie die ETF-Zuflussdaten (siehe wöchentliche Berichte auf Bloomberg) und den Widerstand bei 105.000 US-Dollar. Sollte dieser Wert unterschritten werden, liegt das nächste Ziel bei 110.000 US-Dollar.
  • **Altcoin-Enthusiasten:** Die 100-Milliarden-Dollar-Marke von Hyperliquid ist verlockend, aber scheuen Sie sich nicht vor FOMO, ohne sich vorher zu informieren. Achten Sie auf Ankündigungen zu Partnerschaften oder technischen Upgrades – diese könnten den Hype rechtfertigen. Diversifizieren Sie Ihre Anlagestrategie in stärkere Altcoins wie Ethereum oder Solana, um Risiken abzusichern.
  • **Neue Investoren:** Die Volatilität des Marktes (derzeit hoch, mit einem 30-Tage-Volatilitätsindex von 42 % laut CoinMarketCap) macht das Timing wichtig. Ein Durchschnittskosteneffekt bei Bitcoin oder Ethereum könnte sicherer sein, als dem Anstieg von Hyperliquid hinterherzujagen.
  • **Risiken, die Sie im Auge behalten sollten:** Regulatorische Nachrichten könnten die Preise über Nacht in den Keller treiben. Achten Sie auf X für Echtzeit-Updates von seriösen Accounts wie @CoinDesk oder @Reuters. Behalten Sie außerdem den Fear & Greed Index im Auge; ein Wert über 80 signalisiert oft einen bevorstehenden Kursrückgang.
  • **Chancen:** Wenn Bitcoin die 105.000-Dollar-Marke überschreitet, ist das ein starkes Kaufsignal. Bei Hyperliquid sollten Sie auf konkrete Daten warten, bevor Sie ernsthaft Kapital investieren.

Der regulatorische Joker

Eines kann ich nicht genug betonen: Regulierung ist der 800-Pfund-Gorilla im Raum. Die USA debattieren über Krypto-Steuermelderegeln, während Chinas anhaltendes hartes Vorgehen die globalen Märkte verunsichert. Günstige Gesetze – wie das MiCA-Rahmenwerk der EU im Jahr 2024 – könnten die Akzeptanz und die Preise ankurbeln. Aber eine strengere Aufsicht? Das führt zu einem allgemeinen Rückgang von 10–20 %, wie wir nach den Klagen der SEC gegen Ripple im Jahr 2022 gesehen haben. Behalten Sie Kongressanhörungen oder SEC-Erklärungen im Auge – sie beeinflussen die Märkte oft schneller als jeder technische Indikator.

Kurzfristige und langfristige Auswirkungen

Kurzfristig könnte Bitcoins Vorstoß in Richtung 104.000 US-Dollar und die 100-Milliarden-Dollar-Marke von Hyperliquid die Dynamik bis zum dritten Quartal 2025 aufrechterhalten. Die Handelsvolumina sind im Vergleich zum Vormonat um 12 % gestiegen (CoinMarketCap, Juni 2025), was darauf hindeutet, dass die Rallye anhält. Aber langfristig? Die Zukunft von Bitcoin hängt von makroökonomischen Faktoren wie den Zinssätzen ab – sollte die Fed 2026 die Zinsen senken, ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Hyperliquids Durchhaltevermögen hängt jedoch davon ab, ob es echten Mehrwert liefern kann. Andernfalls besteht die Gefahr, dass es zu einem weiteren vergessenen Altcoin aus vergangenen Zyklen wird.

Zusammenfassung: Navigieren durch die Krypto-Achterbahn

Der Kryptomarkt ist eine wilde Fahrt, und aktuell läuft er auf Hochtouren. Bitcoin bei 103.839 US-Dollar und Hyperliquid bei fast 100 Milliarden US-Dollar sind zweifellos spannend. Aber mit der Spannung geht auch das Risiko einher. Ich habe schon zu viele Anleger gesehen, die sich die Finger verbrannt haben, weil sie planlos dem Hype hinterhergejagt sind. Mein Rat? Bleiben Sie informiert, beobachten Sie die Daten und lassen Sie sich nicht von Gier täuschen. Was halten Sie von diesen Entwicklungen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit – ich würde gerne Ihre Meinung hören.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist Bitcoin bei 103.839 $ eine sichere Investition?

Es hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab. Bitcoin ist dank institutioneller Unterstützung stabiler als die meisten Kryptowährungen, die Volatilität ist jedoch weiterhin hoch. Ein Rückgang von 10–15 % ist selbst in Bullenmärkten keine Seltenheit. Langfristig ist Bitcoin eine sichere Anlage; kurzfristig sollten Sie Stop-Loss-Limits setzen, um das Risiko zu begrenzen.

2. Sollte ich jetzt in Hyperliquid Coin investieren?

Ich würde warten, bis weitere Daten zu den Fundamentaldaten vorliegen. Eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar ist zwar beeindruckend, aber ohne klare Informationen zur Akzeptanz oder Technologie ist das spekulativ. Achten Sie auf Neuigkeiten zu Partnerschaften oder Anwendungsfällen, bevor Sie einsteigen.

3. Wie wirkt sich der Anstieg von Hyperliquid Coin auf Bitcoin aus?

Dies kann einen doppelten Effekt haben. Einerseits könnte es vorübergehend Kapital von Bitcoin abziehen, da Anleger Altcoin-Gewinnen hinterherjagen. Andererseits verbessert ein erfolgreicher Altcoin oft die allgemeine Marktstimmung und stützt indirekt den Bitcoin-Kurs durch erhöhte Liquidität und neue Investoren.

4. Was treibt Bitcoin auf 104.000 $?

Die institutionelle Akzeptanz ist der wichtigste Treiber – die ETF-Zuflüsse erreichten allein im letzten Monat 2 Milliarden US-Dollar (Forbes, Juni 2025). Makrofaktoren wie Inflationsängste und niedrige Zinsen spielen ebenfalls eine Rolle, ebenso wie die technische Dynamik, wobei die Unterstützung bei 98.000 US-Dollar weiterhin stark ist.

5. Könnte die Regulierung den Kryptomarkt zum Absturz bringen?

Absolut, es ist ein reales Risiko. Ein hartes Urteil der SEC oder ein globales Durchgreifen könnten einen Rückgang von 10 bis 20 % auslösen, wie es in früheren Zyklen wie 2018 oder 2022 zu beobachten war. Beobachten Sie die regulatorischen Nachrichten aufmerksam – sie beeinflussen die Märkte oft schneller als die Fundamentaldaten.

6. Auf welche technischen Indikatoren sollte ich bei Bitcoin achten?

Konzentrieren Sie sich auf den RSI (aktuell 68, nicht überkauft), den MACD (mit bullischem Crossover) und die wichtigsten Niveaus – Unterstützung bei 98.000 $, Widerstand bei 105.000 $. Ein hohes Handelsvolumen bei einem Ausbruch ist ein starkes Kaufsignal.

7. Ist Hyperliquid Coin der nächste große Altcoin?

Es ist noch zu früh, um das zu beurteilen. Die Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar ist zwar attraktiv, aber ohne Transparenz hinsichtlich der Technologie und der Akzeptanz ist es ein Wagnis. Vergleichen Sie es mit Ethereum oder Solana – beide hatten während ihres Aufstiegs klare Anwendungsfälle. Hyperliquid muss sich beweisen.

8. Wie wirkt sich das institutionelle Interesse auf die Kryptopreise aus?

Es ist enorm. Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin, die in diesem Quartal um 18 % gestiegen sind (CoinDesk, Juni 2025), sorgen für Stabilität und signalisieren Privatanlegern, dass Kryptowährungen „sicher“ sind. Dies treibt die Preise oft in die Höhe, kann aber auch zu starken Korrekturen führen, wenn große Akteure ihre Aktien verkaufen.

9. Welche Risiken bestehen bei Investitionen in Altcoins wie Hyperliquid?

Altcoins sind grundsätzlich risikoreicher als Bitcoin. Sie sind anfällig für Pump-and-Dump-Strategien, mangelnde Liquidität und schwächere Fundamentaldaten. Der Anstieg von Hyperliquid könnte sich schnell umkehren, wenn der Hype nachlässt oder schlechte Nachrichten eintreffen. Diversifizieren Sie und investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.

10. Worauf sollte ich in den nächsten Monaten achten?

Behalten Sie die Zuflussdaten zu Bitcoin-ETFs (wöchentlich auf Bloomberg), regulatorische Updates (folgen Sie @Reuters auf X) und die Ankündigungen von Hyperliquid im Auge, um Anzeichen für eine tatsächliche Akzeptanz zu erkennen. Beobachten Sie auch den Fear & Greed Index – ein Wert über 80 deutet oft auf einen bevorstehenden Rückgang hin.

Quellen: (Quellen: CoinMarketCap, Bloomberg, CoinDesk, Reuters, Forbes – alle Juni 2025)

Buy & Sell Cryptocurrency Instantly

Did you like this article?

NIEUWS

COMMENTS (0)

Beheer je eigen volglijst

Toegang tot alle onderwijslessen

Converseer met andere cryptoliefhebbers

Maak deel uit van de Interactieve Cryptogemeenschap

LIVE RATES

ALL

TRENDING

Total Market Cap The Total Market Capitalization (Market Cap) is an indicator that measures the size of all the cryptocurrencies.It’s the total market value of all the cryptocurrencies' circulating supply: so it’s the total value of all the coins that have been mined.

{[{ marketcap }]} {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H) {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H)

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting all the data from several exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current price and the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing }]}

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting allthe data fromseveral exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current priceand the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing_trend }]}

ONLANGS BEKEKEN

LAATST BEKEKEN

MEEST BEKEKEN

PORTEMONNEE BEKIJKEN