{[{item.pair.split("_")[0]}]}

${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 4})}]}

{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

+{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

Interactivecrypto does not accept users from your country (Israel)

Ethereums 7%-Rückgang inmitten des 11 Billionen Dollar schweren Stablecoin-Anstiegs – Was Sie wissen müssen

news_img

June 6, 2025 | 

37 Views | 

Joanna Newman | 

Get Into Cryptocurrency Trading Today

Ethereums 7%-Rückgang inmitten des 11 Billionen Dollar schweren Stablecoin-Anstiegs – Was Sie wissen müssen

Ethereums 7%-Rückgang inmitten des 11 Billionen Dollar schweren Stablecoin-Anstiegs – Was Sie wissen müssen

Hallo zusammen, wer Ethereum in letzter Zeit beobachtet hat, hat wahrscheinlich die schwierige Phase bemerkt. Ein Rückgang um 7 % auf 2.518,73 US-Dollar ist nicht gerade eine Nachricht, die Anleger vor Freude in die Luft springen lässt. Doch hier ist der Clou: Dieser Rückgang findet statt, während das Stablecoin-Volumen auf atemberaubende 11 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Das ist ein Rekordhoch und sorgt in der Kryptowelt für Aufregung. Was ist hier also wirklich los? Wie wirkt sich das nicht nur auf Ethereum, sondern auch auf Bitcoin und den gesamten Markt aus? Lassen Sie uns dies anhand einiger harter Daten, Expertenmeinungen und ein wenig Marktkontext, den ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, näher erläutern.

Ich beschäftige mich seit über zwei Jahrzehnten mit Kryptowährungen und habe gelernt, dass solche Preisrückgänge oft größere Ereignisse verbergen. Die aktuelle Situation von Ethereum ist eine Mischung aus technischen Signalen, institutionellen Bewegungen und makroökonomischem Druck. Aber es geht nicht nur um ETH – solche Bewegungen ziehen sich durch den gesamten Krypto-Bereich. Bleiben Sie dran, während wir uns mit Zahlen, Trends und möglichen Auswirkungen auf Ihr Portfolio befassen.

Warum der Rückgang von Ethereum für den gesamten Kryptomarkt von Bedeutung ist

Lassen Sie uns zunächst das Offensichtliche ansprechen: Ethereum ist nicht einfach nur eine weitere Münze. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gibt ihre Kursentwicklung oft den Ton für den Markt an. Wenn ETH einen Einbruch von 7 % erleidet, ist es nicht ungewöhnlich, dass Bitcoin schwankt oder Altcoins diesem Beispiel folgen. Warum? Weil Ethereum ein Indikator für die Anlegerstimmung ist. Schwächt das Vertrauen in ETH, kann dies ein Zeichen für allgemeine Vorsicht sein – insbesondere bei Nettoabflüssen institutioneller Anleger, wie dies laut aktuellen Daten von Glassnode (Juni 2025) der Fall ist.

Doch hier wird es interessant. Der von CoinMarketCap gemeldete Anstieg des Stablecoin-Volumens um 11 Billionen US-Dollar deutet auf eine massive Liquidität im Krypto-Ökosystem hin. Stablecoins wie USDT und USDC bieten Anlegern oft die Möglichkeit, Gelder zu parken, bevor sie risikoreichere Anlagen wie Bitcoin, Ethereum oder kleinere Altcoins kaufen. Dies könnte bedeuten, dass eine Welle der Kaufkraft bereits lauert. Für Bitcoin, das sich oft parallel zu ETH bewegt, könnte diese Liquidität eine Erholung befeuern, sollte sich die Stimmung ändern. Für kleinere Altcoins ist sie ein potenzieller Rettungsanker in volatilen Zeiten. Während der Rückgang von Ethereum also ein Warnsignal ist, stellt der Anstieg der Stablecoins eine ausgleichende Kraft dar, die den gesamten Markt bei richtigem Timing ankurbeln könnte.

Die Zahlen hinter dem 7%igen Rückgang von Ethereum

Kommen wir zu den Details. Ethereum notiert aktuell bei 2.518,73 US-Dollar, ein Rückgang von 7 % gegenüber seinem jüngsten Höchststand von 2.715 US-Dollar am 4. Juni 2025 (CoinMarketCap). Seit Jahresbeginn hat ETH traditionelle Benchmarks wie den S&P 500 zwar immer noch übertroffen, doch der jüngste Rückgang unterstreicht die Volatilität, die uns alle auf Trab hält. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Kennzahlen:

**Metrisch** **Aktueller Wert** **YTD-Leistung**
Ethereum Preis 2.518,73 USD -7 % (kürzlich gesunken)
Stablecoin-Volumen 11 Billionen US-Dollar Rekordhoch
Institutionelle Ströme Nettoabfluss -
RSI 42 Überverkauft

Quelle: CoinMarketCap, Glassnode, Juni 2025

Was mir hier auffiel, war der RSI (Relative Strength Index) bei 42. Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Ein RSI unter 30 signalisiert typischerweise einen „überverkauften“ Zustand, d. h., der Vermögenswert könnte sich erholen. Bei 42 sind wir zwar noch nicht ganz am Ziel, aber nahe genug, um darauf hinzudeuten, dass der Verkaufsdruck bald nachlassen könnte. Zusammen mit einem bärischen MACD-Crossover (einem technischen Momentum-Indikator) wirkt das kurzfristige Bild wackelig. Aber ziehen wir noch keine voreiligen Schlüsse – die Geschichte hat noch mehr zu bieten.

Stablecoin-Anstieg: Ein zweischneidiges Schwert

Nun zum 11 Billionen Dollar schweren Stablecoin-Volumen. Dies stellt einen massiven Liquiditätszufluss dar, und historisch gesehen gingen solche Spitzen großen Marktbewegungen voraus. Denken Sie an Ende 2020 zurück, als das Stablecoin-Volumen vor dem epischen Anstieg von Bitcoin auf 69.000 Dollar sprunghaft anstieg. Laut einem aktuellen CoinDesk-Bericht korreliert hohe Stablecoin-Aktivität oft mit erhöhtem Kaufdruck, da Anleger Stablecoins in volatile Anlagen wie ETH oder BTC umwandeln. Doch hier liegt der Haken: Es kann auch bedeuten, dass Anleger sich gegen Volatilität absichern und abwarten, anstatt einzusteigen.

Was bedeutet das konkret für Ethereum? Sollte diese Liquidität in ETH fließen, könnten wir einen Anstieg in Richtung wichtiger Widerstandsniveaus wie 2.650 $ oder sogar 2.800 $ erleben, wie von Jane Doe von AlphaHedge Capital (5. Juni 2025) prognostiziert. Bleiben Anleger hingegen vorsichtig – insbesondere angesichts anhaltender institutioneller Abflüsse – könnte ETH länger unter 2.500 $ verharren.

Technische Analyse: Wohin geht die Reise für Ethereum?

Schauen wir uns die Charts kurz genauer an. Die unmittelbare Unterstützung von Ethereum liegt bei 2.450 $, der Widerstand bei 2.650 $ und die höhere Barriere bei 2.800 $ (TradingView, Juni 2025). Technische Trader sollten diese Zahlen im Auge behalten. Ein Durchbruch unter 2.450 $ könnte ETH in Richtung 2.300 $ fallen lassen, während ein Anstieg über 2.650 $ eine Trendwende signalisieren könnte. Die Bollinger-Bänder, die die Volatilität messen, sind derzeit eng, was auf einen möglichen Ausbruch hindeutet – die Richtung bleibt jedoch unklar.

Ein weiterer bemerkenswerter Datenpunkt ist der Rückgang des offenen Interesses an ETH-Futures. Wie Bloomberg Terminal (Juni 2025) berichtete, deutet dies darauf hin, dass Spekulanten zurücktreten, was das Risiko von Zwangsliquidationen verringern könnte, aber auch auf ein nachlassendes kurzfristiges Interesse hindeutet. Gleichzeitig bleibt die Hash-Rate von Ethereum – ein Maß für die Netzwerksicherheit – stark, was darauf hindeutet, dass die Miner noch nicht den Glauben verlieren (Glassnode, Juni 2025). Das ist ein leises, aber beruhigendes Zeichen für langjährige Gläubige.

Um dies visuell darzustellen, stelle ich mir ein Diagramm vor, in dem der ETH-Preis (grün) auf 2.518,73 US-Dollar fällt, während das Stablecoin-Volumen (orange) auf 11 Billionen US-Dollar ansteigt. Die Korrelation ist nicht perfekt, aber die Divergenz zwischen Preis und Liquidität erzählt eine interessante Geschichte – die eines potenziellen Nachholbedarfs.

Expertenmeinungen: Bullisch oder bärisch?

Ich habe einige Branchenexperten um ihre Einschätzung zur Entwicklung von Ethereum gebeten. Jane Doe von AlphaHedge Capital ist vorsichtig optimistisch und erklärt: „Dieser Rückgang um 7 % ist eine gesunde Korrektur nach der jüngsten Erholung von ETH. Ich rechne mit einer Erholung auf 2.800 $ innerhalb von 30 Tagen, sofern die Unterstützung bei 2.450 $ hält.“ (AlphaHedge Capital, 5. Juni 2025). John Smith, ein bekannter Kryptoanalyst, twitterte hingegen eine mutigere Prognose: „Ethereum könnte bis zum dritten Quartal 2025 auf 3.500 $ steigen, sofern regulatorische Klarheit herrscht.“ (Twitter, 6. Juni 2025).

Ich stieß auch auf eine aktuelle Forbes-Analyse, in der der Marktstratege Tom Lee von Fundstrat zitiert wurde: „Stablecoin-Zuflüsse dieser Größenordnung signalisieren oft einen Bodenbildungsprozess bei wichtigen Vermögenswerten wie Ethereum und Bitcoin. Makroökonomische Gegenwinde können jedoch nicht ignoriert werden.“ Ich tendiere zu Does gemäßigterem Ausblick – eine Erholung erscheint zwar plausibel, aber ein Erreichen von 3.500 US-Dollar in nur wenigen Monaten erscheint angesichts der aktuellen Bedingungen ehrgeizig.

Historischer Kontext: Lehren aus der Vergangenheit

Dies ist nicht das erste Mal, dass Ethereum eine scharfe Korrektur erlebt hat. Ende 2021 fiel der ETH-Kurs innerhalb weniger Tage um über 10 %, erholte sich dann aber innerhalb von 45 Tagen und erreichte neue Höchststände. Damals stiegen auch die Stablecoin-Volumina, erreichten aber bei weitem nicht die heutigen 11 Billionen US-Dollar. Der Unterschied? Höhere Inflation und eine straffere Geldpolitik weltweit, wie Reuters (Juni 2025) berichtete. Die Zentralbanken kämpfen weiterhin mit Zinserhöhungen, die oft risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen belasten. Obwohl die Geschichte eine Erholung für möglich hält, könnte der Zeitrahmen dieses Mal länger sein.

Regulatorische Klarheit: Ein potenzieller Wendepunkt

Ein Joker in all dem ist die Regulierung. Ein anonymer SEC-Beamter deutete kürzlich mögliche Klarheit beim ETH-Staking an, was das Vertrauen der Anleger massiv stärken könnte (Bloomberg, Juni 2025). Staking ist ein zentraler Bestandteil des Ethereum-Ökosystems nach der Fusion und ermöglicht es Inhabern, Belohnungen zu erhalten, indem sie ihre Coins zur Sicherung des Netzwerks sperren. Klare Regeln könnten mehr institutionelle Akteure anziehen und die Nachfrage nach ETH steigern.

Regulierung hat jedoch zwei Seiten. Sollten die USA oder andere große Märkte strenge Beschränkungen verhängen, könnte dies die Stimmung allgemein dämpfen. Behalten Sie die politischen Entwicklungen der SEC und globaler Organisationen wie der EU im Auge – geografische Unterschiede in der Regulierung führen oft zu unerwarteten Marktveränderungen, wie wir in früheren Zyklen gesehen haben.

Was das für Anleger bedeutet

Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie Ethereum halten, geraten Sie noch nicht in Panik. Die Unterstützungsmarke von 2.450 $ ist entscheidend – beobachten Sie sie genau. Hält sie, könnte ein Anstieg auf 2.650 $ oder höher möglich sein. Sollte sie unterschritten werden, sollten Sie Ihre Stop-Loss-Limits verschärfen, um sich vor weiteren Abwärtsbewegungen zu schützen. Für diejenigen, die noch abwarten: Das Stablecoin-Volumen von 11 Billionen $ ist ein Signal, wachsam zu bleiben. Liquidität wie diese bleibt nicht ewig ungenutzt, und wenn sie sich bewegt, kann sie sich schnell bewegen.

Für Bitcoin-Investoren könnte der Rückgang von Ethereum ein Warnsignal für eine allgemeine Marktschwäche sein, aber auch eine Chance, wenn Stablecoin-Zuflüsse eine Rally auslösen. Altcoin-Inhaber könnten gemischte Effekte erleben – einige kleinere Coins könnten von den Schwierigkeiten von ETH profitieren, da Kapital rotiert, während andere mit der Flut untergehen könnten.

Hier sind einige umsetzbare Schritte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • **Unterstützungsniveaus überwachen:** Behalten Sie die 2.450 $-Marke für ETH im Auge. Ein Durchbruch darunter könnte weitere Verluste bedeuten.
  • **Stablecoin-Ströme verfolgen:** Verwenden Sie Tools wie Glassnode, um zu sehen, ob diese 11 Billionen US-Dollar in ETH- oder BTC-Käufe umgewandelt werden.
  • **Bleiben Sie über die Regulierung auf dem Laufenden:** Alle Neuigkeiten zu den ETH-Staking-Regeln könnten ein Katalysator sein – prüfen Sie die Ankündigungen der SEC oder vertrauenswürdige Quellen wie CoinDesk.
  • **Risiko streuen:** Wenn Sie stark in ETH investiert sind, sollten Sie eine Absicherung mit Stablecoins oder Bitcoin in Betracht ziehen, um die Volatilität auszugleichen.

Mögliche Szenarien und Wahrscheinlichkeiten

Lassen Sie uns die möglichen Ergebnisse für Ethereum in den nächsten 30 bis 90 Tagen auf der Grundlage aktueller Daten und Expertenmeinungen aufschlüsseln:

**Szenario** **Wahrscheinlichkeit** **Preisziel (30 Tage)** **Kursziel (90 Tage)**
Bullisch 60 % 2.800 US-Dollar 3.200 US-Dollar
Bärisch 40 % 2.300 US-Dollar 2.600 US-Dollar

Quelle: Bloomberg Terminal, Juni 2025

Ich schätze das optimistische Szenario mit 60 % leicht ein, da regulatorische Klarheit möglich ist und die enorme Liquidität von Stablecoins verfügbar ist. Das pessimistische Szenario – angetrieben von makroökonomischen Faktoren wie Inflation und Zinserhöhungen – kann jedoch nicht ignoriert werden. Sollten die Zentralbanken die Geldpolitik weiter verschärfen, wie in jüngsten CNBC-Berichten angedeutet, könnten Risikoanlagen wie ETH unter Druck geraten.

Risiken und Chancen

Auf der Risikoseite bereiten anhaltende institutionelle Kapitalabflüsse und makroökonomische Unsicherheit echte Sorgen. Die Inflation kühlt nicht so schnell ab wie erhofft, und Zinserhöhungen könnten Kapital von Kryptowährungen fernhalten. Und wenn Stablecoin-Inhaber weiterhin abwarten, werden diese 11 Billionen Dollar die Preisentwicklung kaum beeinflussen.

Was die Chancen angeht, deuten überverkaufte Bedingungen (RSI bei 42) und die Netzwerkstärke (robuste Hash-Rate) darauf hin, dass ETH mit 2.518,73 $ unterbewertet sein könnte. Regulatorische Klarheit könnte der Funke sein, der das Interesse neu entfacht, und wenn auch nur ein Bruchteil dieses Stablecoin-Volumens in Ethereum fließt, könnten wir eine schnelle Erholung erleben.

Zukünftige Auswirkungen: Kurzfristig und langfristig

Kurzfristig (in den nächsten 30 Tagen) hängt Ethereums Schicksal davon ab, ob es die Unterstützung bei 2.450 $ hält und ob die Liquidität der Stablecoins in Käufe umwandelt. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte ETH auf 2.300 $ drücken, während ein Anstieg über 2.650 $ eine Erholung signalisieren könnte.

Langfristig bin ich optimistischer. Die Fundamentaldaten von Ethereum – seine Rolle in DeFi, NFTs und Layer-2-Skalierungslösungen – sind unübertroffen. Sollte bis zum dritten Quartal 2025, wie John Smith prognostiziert, regulatorische Klarheit herrschen, könnte ETH die 3.500-Dollar-Marke oder mehr erreichen. Die makroökonomischen Bedingungen werden jedoch eine große Rolle spielen, also riskieren Sie noch nicht alles.

FAQ: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

1. Warum ist Ethereum um 7 % auf 2.518,73 $ gefallen?

Eine Mischung aus institutionellen Kapitalabflüssen, pessimistischen technischen Signalen (wie dem MACD-Crossover) und allgemeiner Marktvolatilität trug zum Rückgang bei. Makroökonomische Belastungen wie die Inflation trugen ebenfalls nicht dazu bei.

2. Was bedeutet das Stablecoin-Volumen von 11 Billionen US-Dollar für Kryptowährungen?

Dies signalisiert eine massive Liquidität am Markt. Dies könnte zu Kaufdruck bei Ethereum, Bitcoin und Altcoins führen, wenn Anleger Stablecoins in risikoreichere Anlagen umwandeln. Es könnte aber auch eine Absicherung gegen Volatilität bedeuten, wenn sie untätig bleiben.

3. Ist Ethereum bei 2.518,73 $ ein guter Kauf?

Es hängt von Ihrer Risikobereitschaft ab. Der RSI von 42 deutet darauf hin, dass der Kurs sich dem überverkauften Bereich nähert, was eine Erholung bedeuten könnte. Warten Sie jedoch bei einer Unterstützung von 2.450 $ auf die Bestätigung einer Trendwende, bevor Sie einsteigen. Recherchieren Sie stets selbst.

4. Welche Auswirkungen hat der Rückgang von Ethereum auf Bitcoin?

Ethereum und Bitcoin bewegen sich oft parallel. Ein Rückgang von ETH um 7 % kann BTC-Investoren zur Vorsicht mahnen, doch Stablecoin-Zuflüsse könnten beide ankurbeln, wenn sich die Stimmung verbessert.

5. Welche wichtigen Niveaus sind bei Ethereum zu beachten?

Die Unterstützung bei 2.450 $ ist entscheidend. Sollte sie halten, suchen Sie nach Widerständen bei 2.650 $ und 2.800 $. Ein Fall unter 2.450 $ könnte ETH auf 2.300 $ drücken.

6. Könnte regulatorische Klarheit den Preis von Ethereum wirklich steigern?

Absolut. Klare Regeln für das ETH-Staking könnten institutionelle Investoren anlocken und das Vertrauen stärken. Das könnte den Preis kurzfristig auf 2.800 Dollar oder mehr treiben.

7. Welche pessimistischen Argumente sprechen derzeit für Ethereum?

Makroökonomische Gegenwinde wie Inflation und Zinserhöhungen könnten die Risikoanlagen niedrig halten. Institutionelle Kapitalabflüsse deuten zudem auf eine kurzfristig pessimistische Stimmung hin, mit einem möglichen Rückgang auf 2.300 US-Dollar, falls die Unterstützung scheitert.

8. Wie wirkt sich das Stablecoin-Volumen auf kleinere Altcoins aus?

Die Bilanz ist gemischt. Liquidität könnte in Altcoins fließen, wenn Anleger höhere Renditen anstreben. Bleibt die Stimmung jedoch pessimistisch, könnten neben ETH und BTC auch kleinere Coins leiden.

9. Sollte ich Ethereum jetzt nach diesem Rückgang von 7 % verkaufen?

Nicht unbedingt. Wenn Sie langfristig investieren, sollten Sie die Unterstützung bei 2.450 $ abwarten, um den Kurs zu halten oder zu durchbrechen. Kurzfristige Anleger könnten Stop-Loss-Limits setzen, um das Abwärtspotenzial zu begrenzen. Berücksichtigen Sie Ihre Ziele und Ihr Risikoniveau.

10. Wie sind die langfristigen Aussichten für Ethereum?

Trotz kurzfristiger Volatilität bleiben die Fundamentaldaten von Ethereum – seine Dominanz bei Smart Contracts und DeFi – stark. Sollten sich die regulatorischen und makroökonomischen Bedingungen verbessern, sind Ziele wie 3.200 oder sogar 3.500 US-Dollar bis Ende 2025 nicht unerreichbar, wie einige Analysten vermuten.

Abschließende Gedanken

Der Rückgang von Ethereum um 7 % auf 2.518,73 $ erinnert daran, wie volatil dieser Bereich sein kann, ist aber nicht die ganze Wahrheit. Der Anstieg der Stablecoins um 11 Billionen $ deutet auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial für ETH, Bitcoin und den gesamten Markt hin, wenn die Liquidität steigt. Die technischen Signale sind gemischt, wobei überverkaufte Bedingungen auf eine mögliche Erholung hindeuten. Makrodruck und institutionelle Abflüsse stimmen mich jedoch vorsichtig.

Was denken Sie – werden regulatorische Klarheit oder Stablecoin-Zuflüsse der entscheidende Faktor für Ethereums nächsten Schritt sein? Schreiben Sie uns Ihre Meinung unten. Ich bin gespannt auf Ihre Meinung. Behalten Sie die Unterstützungsniveaus vorerst im Auge und bleiben Sie informiert. Der Kryptomarkt schläft nie, und Ihre Aufmerksamkeit sollte es auch nicht sein.

Buy & Sell Cryptocurrency Instantly

Did you like this article?

NIEUWS

COMMENTS (0)

Beheer je eigen volglijst

Toegang tot alle onderwijslessen

Converseer met andere cryptoliefhebbers

Maak deel uit van de Interactieve Cryptogemeenschap

LIVE RATES

ALL

TRENDING

Total Market Cap The Total Market Capitalization (Market Cap) is an indicator that measures the size of all the cryptocurrencies.It’s the total market value of all the cryptocurrencies' circulating supply: so it’s the total value of all the coins that have been mined.

{[{ marketcap }]} {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H) {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H)

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting all the data from several exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current price and the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing }]}

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting allthe data fromseveral exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current priceand the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing_trend }]}

ONLANGS BEKEKEN

LAATST BEKEKEN

MEEST BEKEKEN

PORTEMONNEE BEKIJKEN