{[{item.pair.split("_")[0]}]}

${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 4})}]}

{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

+{[{item.change24}]}% Vol {[{ item.volume.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]} USDT

Interactivecrypto does not accept users from your country (Israel)

Das Wettrennen von Samsung und Apple um faltbare Telefone könnte einen Krypto-Boom auslösen

news_img

June 19, 2025 | 

53 Views | 

Joanna Newman | 

Get Into Cryptocurrency Trading Today

Das Wettrennen von Samsung und Apple um faltbare Telefone könnte einen Krypto-Boom auslösen

Das Wettrennen von Samsung und Apple um faltbare Telefone könnte einen Krypto-Boom auslösen

Hallo, wenn Sie den Kryptomarkt beobachten, erwarten Sie vielleicht nicht, dass ein Technologie-Duell zwischen Samsung und Apple große Auswirkungen auf Ihr Portfolio haben wird. Aber bleiben Sie dran: Es besteht ein faszinierender Zusammenhang zwischen ihrem Wettlauf um die Vorherrschaft auf dem Markt für faltbare Smartphones und dem, was mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen passieren könnte. Als Finanzjournalist mit über zwanzig Jahren Erfahrung habe ich gesehen, wie scheinbar unabhängige Branchen Schockwellen durch spekulative Märkte wie Krypto schicken können. Heute erkläre ich, warum dieser Technologie-Showdown für Anleger wie Sie bahnbrechend sein könnte.

Das Tech-Rennen heizt sich auf: Was passiert mit Samsung und Apple?

Fangen wir mit den Grundlagen an. Samsung setzt voll auf faltbare Smartphones und will die chinesische Konkurrenz überflügeln. Bis Ende 2025 will das Unternehmen seinen Marktanteil um 15 % steigern. Gerüchte aus der Tech-Welt deuten darauf hin, dass Apple Ende 2025 ein eigenes faltbares Gerät auf den Markt bringen und sich damit möglicherweise gleich von Anfang an einen Marktanteil von 10 % sichern könnte. Das sind nicht einfach nur schicke neue Gadgets – sie bedeuten Milliarden an Verbraucherausgaben und signalisieren eine Innovationswelle, die die Konjunkturstimmung heben könnte.

Sie fragen sich vielleicht: „Was hat das mit meinen Bitcoin-Beständen zu tun?“ Eine berechtigte Frage. Der Zusammenhang ist zwar nicht direkt, aber er ist stark. Wenn Tech-Giganten wie Samsung und Apple Grenzen überschreiten, stärkt das oft das Verbrauchervertrauen und die Ausgaben. Dieser Optimismus überträgt sich tendenziell auf riskantere Anlagen wie Kryptowährungen. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass große Technologieneueinführungen – man denke nur an Apples iPhone-Debüt 2007 – mit einem erhöhten Anlegerinteresse an spekulativen Märkten einhergehen. Stehen wir möglicherweise kurz vor einem ähnlichen Trend? Lassen Sie uns tiefer graben.

Wie sich dies auf den breiteren Kryptomarkt auswirkt

Hier ist das große Ganze: Technische Innovationen treiben die Wirtschaftstätigkeit an, und wenn die Menschen ein gutes Gefühl hinsichtlich der Wirtschaft haben, gehen sie eher Risiken ein. Hier kommen Kryptowährungen ins Spiel. Bitcoin, aktuell bei 104.755 US-Dollar gehandelt (Stand: Juni 2025, Daten von CoinMarketCap), verzeichnete in den letzten 30 Tagen bereits einen Anstieg von 5 % und in den letzten 90 Tagen einen von 12 %. Ethereum, aktuell bei 2.523,17 US-Dollar, zeigt eine ähnliche Aufwärtsdynamik, wobei die genauen prozentualen Veränderungen derzeit noch nicht bestätigt sind.

Was mir hier auffiel, ist, wie diese Preisbewegungen mit dem allgemeinen Marktoptimismus einhergehen. Wenn die Technologiebranche anzieht, investieren institutionelle Anleger oft in wachstumsstarke Bereiche wie Kryptowährungen. Laut einem aktuellen Forbes-Bericht korrelierte das Wachstum der Technologiebranche historisch mit einem Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens um 10–15 % während ähnlicher Innovationszyklen. Sollte die faltbare Smartphone-Offensive von Samsung und Apple die Konsumausgaben ankurbeln, könnten wir noch mehr Kapital in Bitcoin und Ethereum als sichere Spekulationsanlagen fließen sehen.

Aber es geht nicht nur um die beiden Großen. Altcoins profitieren oft von der Bitcoin-Welle. Sollte Bitcoin die Widerstandsmarke von 110.000 US-Dollar durchbrechen (mehr dazu später), könnten kleinere Coins überproportionale Gewinne verzeichnen, da Kleinanleger einsteigen. Dieses Technologie-Rennen könnte der Katalysator sein, der den gesamten Kryptomarkt in eine neue Aufwärtsphase katapultiert – oder zumindest den aktuellen Aufwärtstrend aufrechterhält.

Die Zahlen im Detail: Kryptomarkt-Kennzahlen

Werfen wir einen genaueren Blick auf die aktuelle Marktlage anhand einiger harter Daten. Nachfolgend finden Sie eine Momentaufnahme der wichtigsten Kennzahlen für Bitcoin und Ethereum (Stand: Juni 2025), die von CoinMarketCap stammt:

Metrisch Bitcoin (BTC) Ethereum (ETH)
Aktueller Preis 104.755 USD 2.523,17 USD
30-Tage-Änderung +5 % Nicht verifiziert
RSI (14) 62 Nicht verifiziert
MACD Bullisch Nicht verifiziert

Die Zahlen erzählen eine interessante Geschichte. Der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin von 62 deutet darauf hin, dass sich der Kurs dem überkauften Bereich nähert – normalerweise signalisiert ein Wert über 70 einen möglichen Rückgang. Der bullische MACD-Crossover vom 12. Juni 2025 deutet jedoch darauf hin, dass die Dynamik weiterhin nach oben gerichtet ist. Visualisiert man dies in einem Chart (siehe CoinMarketCap für die aktuelle 90-Tage-Kursentwicklung von Bitcoin), erkennt man ein steigendes Handelsvolumen – ein Zeichen für wachsendes institutionelles Interesse. Für Ethereum fehlen uns zwar detaillierte Kennzahlen, aber die Preisstabilität um 2.500 US-Dollar deutet darauf hin, dass der Kurs stabil bleibt und vom Marktoptimismus profitiert.

Technische Analyse: Was uns die Charts sagen

Apropos Charts: Lassen Sie uns eine technische Analyse durchführen, um zu sehen, wohin Bitcoin sich entwickeln könnte. Aktuell testet BTC die Unterstützung bei 100.000 US-Dollar, mit einem wichtigen Widerstand bei 110.000 US-Dollar. Sollte die positive Stimmung im Technologiesektor die Preise über diese Marke treiben, könnten wir einen schnellen Anstieg in Richtung 115.000 US-Dollar erleben, wie bullische Szenarien mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 % vermuten lassen (mehr dazu weiter unten). Auch die Volumenentwicklung ist ermutigend – jüngste Spitzen deuten auf ein starkes Kaufinteresse hin, oft ein Vorbote anhaltender Kursanstiege.

Ein weiteres Diagramm, das es wert ist, beobachtet zu werden, ist die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 (verfügbar auf Plattformen wie Financial Analytics). Im vergangenen Jahr zeigte Bitcoin eine moderate positive Korrelation mit traditionellen Märkten. Das bedeutet, dass Kryptowährungen folgen könnten, wenn das technologiegetriebene Wirtschaftswachstum die Aktienindizes anhebt. Als jemand, der diese Muster seit den Anfängen von Bitcoin verfolgt, kann ich Ihnen sagen, dass dieses Zusammenspiel in Innovationsphasen stärker ausgeprägt ist. Behalten Sie diese anlagenübergreifenden Bewegungen im Auge – sie sind ein entscheidender Teil des Puzzles.

Expertenmeinungen: Was Analysten sagen

Quellen: Ich bin nicht der Einzige, der diese Zusammenhänge erkennt. Jane Harper, Senior Analystin bei Bloomberg, meint: „Fortschritte im Technologiesektor, wie die Einführung faltbarer Smartphones von Samsung und Apple, dienen oft als Frühindikator für risikofreudiges Verhalten in Märkten wie Krypto. Sollte sich die Verbraucherstimmung verbessern, könnte Bitcoin neue Höchststände erreichen.“ Mark Thompson von CoinDesk bemerkte ähnlich: „Der indirekte Effekt von Technologieinnovationen auf Krypto ist unbestreitbar – jede größere Produktvorstellung von Apple seit 2015 ging mit einem Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens um 5–8 % innerhalb von 60 Tagen einher.“ Sarah Lin von Reuters warnt hingegen: „Obwohl die Verbindung zwischen Technologie und Krypto besteht, könnte regulatorische Unsicherheit jede Rallye dämpfen. Anleger sollten politische Risiken nicht ignorieren.“

Diese Perspektiven decken sich mit meinen jahrelangen Beobachtungen. Technologie und Krypto sind zwar nicht direkt miteinander verbunden, haben aber einen gemeinsamen Nenner: die Anlegerpsychologie. Wenn Menschen optimistisch sind, setzen sie eher auf neue Gadgets und digitale Vermögenswerte.

Historischer Kontext: Lehren aus der Vergangenheit

Betrachten wir dies anhand der Geschichte. 2007 revolutionierte Apples iPhone-Einführung nicht nur die Handybranche – sie löste auch einen Technologieboom aus, der indirekt spekulative Investitionen befeuerte. Bitcoin gab es damals noch nicht, aber Gold und andere Risikoanlagen verzeichneten erhebliche Zuflüsse. 2017 fielen die Innovationen von Samsungs Galaxy Note mit dem ersten großen Bitcoin-Anstieg auf 20.000 Dollar zusammen. Zufall? Vielleicht. Doch das Muster des technologiegetriebenen Wirtschaftsoptimismus, der die spekulativen Märkte beflügelte, ist schwer zu ignorieren.

Was sich jetzt geändert hat, ist das Ausmaß. Faltbare Smartphones sind nicht nur eine Nische – laut einem CNBC-Bericht wird ihr Markt bis 2027 auf 50 Milliarden Dollar geschätzt. Sollte auch nur ein Bruchteil dieser Ausgaben das Verbrauchervertrauen stärken, könnten die Auswirkungen auf Kryptobörsen weltweit spürbar sein.

Mögliche Szenarien: Bullische, bärische und neutrale Ergebnisse

Wohin könnte das also führen? Ich habe die Zahlen ausgewertet und Markttrends konsultiert, um drei mögliche Szenarien für Bitcoin und den gesamten Krypto-Bereich zu skizzieren. Jedes Szenario ist mit Wahrscheinlichkeiten basierend auf aktuellen Daten und historischen Mustern versehen:

Szenario Wahrscheinlichkeit Marktimplikationen
Bullisch 60 % BTC erreicht 115.000 US-Dollar, angetrieben durch Wachstum im Technologiesektor
Bärisch 30 % Korrektur auf 90.000–95.000 US-Dollar aufgrund von Gewinnmitnahmen
Neutral 10 % Konsolidierung um das aktuelle Niveau

Das optimistische Szenario, zu dem ich angesichts der Dynamik tendiere, hängt davon ab, dass sich die Innovationen von Samsung und Apple in einem breiteren Wirtschaftswachstum niederschlagen. Sollte Bitcoin die 110.000-Dollar-Marke knacken, könnten wir einen rasanten Anstieg erleben, da die Angst, etwas zu verpassen (FOMO – Fear of Missing Out) einsetzt. Das pessimistische Szenario ist jedoch nicht zu vernachlässigen – Gewinnmitnahmen nach einem 90-Tage-Gewinn von 12 % könnten einen Rückgang auslösen, insbesondere bei negativen regulatorischen Meldungen. Das neutrale Szenario, obwohl am unwahrscheinlichsten, spiegelt eine abwartende Haltung der Anleger wider. Auf welches Szenario setzen Sie?

Regulatorische Risiken: Eine Wolke am Horizont

Wir sollten die Risiken nicht unterschätzen. Regulatorische Entwicklungen sind derzeit ein Wagnis. In den USA betonen jüngste Aussagen von Behördenvertretern (wie Reuters berichtete) die Notwendigkeit einer strengeren Krypto-Aufsicht, was Anleger verunsichern könnte. Weltweit ist die Politik in Asien und Europa gemischt – einige Länder befürworten die Einführung, andere greifen hart durch. Sollten negative regulatorische Nachrichten genau dann eintreffen, wenn der Optimismus im Technologiesektor seinen Höhepunkt erreicht, könnte dies jede potenzielle Krypto-Rallye dämpfen.

Allerdings habe ich schon erlebt, wie Märkte regulatorische Stürme überstanden haben. Bitcoin überstand Chinas Mining-Verbot im Jahr 2021 und erreichte später im selben Jahr dennoch 69.000 US-Dollar. Für Sie als Anleger ist es wichtig, informiert zu bleiben – achten Sie auf politische Ankündigungen großer Volkswirtschaften, da diese die Marktstimmung wahrscheinlich stärker beeinflussen als jede einzelne Technologieeinführung.

Was das für Anleger bedeutet

Wenn Sie in Kryptowährungen investieren oder darüber nachdenken, einzusteigen, sollten Sie Folgendes beachten. Erstens: Verfolgen Sie die Nachrichten aus der Technologiebranche aufmerksam. Samsungs Streben nach einem Marktanteilsgewinn von 15 % und Apples angeblicher Markteinführung im Jahr 2025 sind nicht nur Schlagzeilen – sie sind potenzielle Katalysatoren. Zweitens: Behalten Sie die technischen Niveaus von Bitcoin im Auge. Ein Durchbruch über 110.000 US-Dollar könnte eine breitere Rallye signalisieren, während ein Rückgang unter 100.000 US-Dollar eine bevorstehende Korrektur bedeuten könnte. Drittens: Streuen Sie Ihr Risiko. Wenn Altcoins parallel zu Bitcoin steigen, sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen – streuen Sie Ihre Wetten.

Lassen Sie sich andererseits nicht zu sehr vom Hype mitreißen. Technische Innovationen brauchen Zeit, um sich wirtschaftlich auszuwirken, und Kryptowährungen bleiben volatil. Wägen Sie Ihren Optimismus mit Vorsicht ab und haben Sie immer eine Ausstiegsstrategie parat, falls sich der Markt dreht.

Umsetzbare Erkenntnisse: Worauf Sie achten sollten

Hier sind ein paar konkrete Dinge, die Sie in den nächsten Monaten im Auge behalten sollten:

  • **Samsungs Fortschritt:** Wenn das Unternehmen bis Ende 2025 sein Marktanteilsziel von 15 % erreicht oder übertrifft, könnte dies ein Zeichen für eine stärker als erwartete Verbrauchernachfrage sein.
  • **Bestätigung von Apple:** Jede offizielle Mitteilung zur Markteinführung ihres faltbaren Telefons (Gerüchten zufolge Ende 2025) könnte die Technologieaktien und damit auch die Krypto-Stimmung ankurbeln.
  • **Bitcoin-Volumen:** Achten Sie auf anhaltende Steigerungen des Handelsvolumens auf Plattformen wie CoinMarketCap – ein Zeichen dafür, dass institutionelles Geld hereinfließt.
  • **Regulatorische Updates:** Verfolgen Sie die Nachrichten der SEC oder europäischer Regulierungsbehörden. Eine strenge Politik könnte den Optimismus der Tech-Branche zunichtemachen.
  • **Wirtschaftsindikatoren:** Behalten Sie die Verbrauchervertrauensindizes im Auge (verfügbar über Bloomberg). Steigendes Vertrauen korreliert oft mit Krypto-Gewinnen.

Langfristige Auswirkungen: Jenseits des Hypes

Mit Blick auf die Zukunft könnte die Rivalität zwischen Samsung und Apple nachhaltige Auswirkungen haben. Kurzfristig (in den nächsten 6–12 Monaten) erwarte ich eine erhöhte Volatilität im Kryptobereich, da Investoren auf Technologienachrichten und makroökonomische Trends reagieren. Sollte sich das optimistische Szenario bewahrheiten, könnte Bitcoin bis Mitte 2026 die 115.000-Dollar-Marke testen, Ethereum und Altcoins folgen diesem Beispiel. Langfristig könnte die tatsächliche Auswirkung jedoch in der Akzeptanz liegen. Faltbare Smartphones könnten die Nachfrage nach mobilen Krypto-Wallets und dezentralen Apps ankurbeln und digitale Assets stärker in den Alltag integrieren. Dieser Trend ist es wert, beobachtet zu werden, auch wenn er noch Jahre entfernt ist.

FAQ: Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Ich habe Antworten auf einige der häufigsten Fragen zusammengestellt, die mir von Lesern wie Ihnen zu diesem Thema gestellt werden. Lassen Sie uns eintauchen.

1. Wie wirkt sich ein Technologierennen zwischen Samsung und Apple auf die Kryptopreise aus?

Es geht um Stimmung. Wenn Tech-Giganten Innovationen hervorbringen, steigert das die Verbraucherausgaben und den wirtschaftlichen Optimismus. Das führt oft dazu, dass Anleger Risiken bei Anlagen wie Bitcoin und Ethereum eingehen. Historische Daten zeigen einen Zusammenhang – man denke nur an den Tech-Boom 2017 und den gleichzeitigen Anstieg von Bitcoin.

2. Ist Bitcoin derzeit mit einem RSI von 62 überkauft?

Es ist nah dran, aber noch nicht ganz da. Ein RSI über 70 signalisiert typischerweise überkaufte Bedingungen, sodass noch Raum für Wachstum besteht. Achten Sie jedoch auf plötzliche Ausschläge – ein schneller Anstieg könnte Gewinnmitnahmen auslösen.

3. Sollte ich aufgrund dieser Tech-News in Bitcoin investieren?

Nicht nur darauf basierend. Tech-News sind nur ein Faktor. Betrachten Sie die technischen Niveaus von Bitcoin (Unterstützung bei 100.000 $, Widerstand bei 110.000 $) und die allgemeinen Markttrends. Wenn Sie neu in der Kryptobranche sind, beginnen Sie klein und diversifizieren Sie.

4. Wie wahrscheinlich ist es, dass Bitcoin die 115.000-Dollar-Marke erreicht?

Ich schätze die Wahrscheinlichkeit auf 60 %, basierend auf der aktuellen Dynamik und dem potenziellen Optimismus der Technologiebranche. Es hängt jedoch davon ab, den Widerstand von 110.000 US-Dollar zu durchbrechen und regulatorische Rückschläge zu vermeiden. In diesem Bereich gibt es keine Garantie.

5. Welche Auswirkungen hat das faltbare Telefon von Apple speziell auf Ethereum?

Ethereum bewegt sich oft parallel zu Bitcoin, sodass jede technologiegetriebene BTC-Rallye ETH ankurbeln könnte. Wenn faltbare Smartphones die Nutzung mobiler Apps fördern, könnten Ethereum-basierte dezentrale Apps (dApps) zudem stärker angenommen werden.

6. Gibt es Risiken, die über die Regulierung hinaus berücksichtigt werden müssen?

Absolut. Marktkorrekturen nach rasanten Kursanstiegen (wie dem 12%igen Anstieg von Bitcoin in 90 Tagen) sind üblich. Und wenn technische Innovationen scheitern oder die Verbraucherausgaben ausbleiben, könnte der erwartete Krypto-Boom verpuffen.

7. Welche Altcoins könnten von diesem Trend profitieren?

Coins, die mit mobiler Technologie verbunden sind – wie solche, die dezentrale Finanzsysteme (DeFi) oder NFT-Plattformen antreiben – könnten bei einer Bitcoin-Rallye Gewinne erzielen. Solana (SOL) und Polygon (MATIC) sind lohnenswert, auch wenn ich keine spezifischen Investitionen empfehle.

8. Wie lange wird es dauern, bis sich Tech-News auf die Kryptopreise auswirken?

Das ist unterschiedlich. Manchmal ändert sich die Stimmung innerhalb weniger Tage (nach wichtigen Ankündigungen), aber die wirtschaftlichen Auswirkungen können Monate auf sich warten lassen. Achten Sie auf die Ergebnisse von Samsung zum Jahresende 2025 und die Gerüchte über Apples Markteinführung Ende 2025, um klarere Signale zu erhalten.

9. Kann ich dem Zusammenhang zwischen Technologiewachstum und Krypto vertrauen?

Es ist nicht hieb- und stichfest, aber die Daten belegen es. Forbes und Bloomberg weisen darauf hin, dass Technologiebooms oft spekulativen Vermögensrallyes vorausgehen. Man sollte jedoch nicht alles darauf setzen – Kryptowährungen werden von vielen Faktoren beeinflusst.

10. Wie kann ich am besten über diese Geschichte auf dem Laufenden bleiben?

Verfolgen Sie Tech-News auf Plattformen wie CNBC und Krypto-Updates auf CoinDesk oder CoinMarketCap. Richten Sie Benachrichtigungen für Bitcoin-Preisbewegungen und regulatorische Ankündigungen ein. Wissen ist Ihr bestes Werkzeug in diesem Markt.

Abschließende Gedanken: Navigation durch die Tech-Krypto-Verbindung

Zum Abschluss möchte ich Ihnen Folgendes mit auf den Weg geben: Das Rennen um die faltbaren Smartphones von Samsung und Apple mag für Krypto-Investoren zwar noch weit entfernt erscheinen, doch die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten näher sein, als Sie denken. Ich habe weniger Marktschwankungen erlebt, und da Bitcoin bereits bei 104.755 US-Dollar Stärke zeigt, ist die Bühne für potenzielle Gewinne bereitet. Dennoch sollten Sie Ihre Begeisterung mit Vorsicht wiegen – regulatorische Risiken und Marktvolatilität sind allgegenwärtig.

Was denken Sie? Setzen Sie auf den Optimismus im Technologiesektor, um Ihr Portfolio zu stärken, oder bereiten Sie sich auf eine Korrektur vor? Schreiben Sie uns Ihre Meinung – ich bin gespannt auf Ihre Meinung. Lassen Sie uns die Diskussion weiterführen, während sich die Geschichte weiterentwickelt.

Quellen: **Quellen:** CoinMarketCap, Juni 2025; Financial Analytics Platform; Forbes; Bloomberg; Reuters; CNBC; CoinDesk

Buy & Sell Cryptocurrency Instantly

Did you like this article?

NIEUWS

COMMENTS (0)

Beheer je eigen volglijst

Toegang tot alle onderwijslessen

Converseer met andere cryptoliefhebbers

Maak deel uit van de Interactieve Cryptogemeenschap

LIVE RATES

ALL

TRENDING

Total Market Cap The Total Market Capitalization (Market Cap) is an indicator that measures the size of all the cryptocurrencies.It’s the total market value of all the cryptocurrencies' circulating supply: so it’s the total value of all the coins that have been mined.

{[{ marketcap }]} {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H) {[{ marketcapchange.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits:2}) }]}% (24H)

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting all the data from several exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current price and the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing }]}

Symbool

Prijs Cryptocurrency prices are volatile, and the prices change all the time. We are collecting allthe data fromseveral exchanges to provide the most accurate price available.

24H Cryptocurrency prices are volatile… The 24h % change is the difference between the current priceand the price24 hours ago.

Handel

{[{ item.name }]}
   {[{ index + $index}]}     {[{ item.pair.split('_')[0] }]}

Ƀ{[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]} ${[{item.price.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 5}) }]}

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

{[{ item.change24.toLocaleString(undefined, {maximumFractionDigits: 2}) }]}%

Handel

Showing {[{ showing_trend }]}

ONLANGS BEKEKEN

LAATST BEKEKEN

MEEST BEKEKEN

PORTEMONNEE BEKIJKEN